Ausbildung zum Katzentrainer
Erfülle deinen Traum und werde Katzentrainer!

Warum die Ausbildung genau richtig für dich ist
Du bist begeistert
Dein Handy ist voll von Katzenfotos? Perfekt! Als Katzentrainerin hast du bereits Erfahrungen mit eigenen Katzen gesammelt und beschäftigst dich gerne mit den schnurrenden Stubentigern. Im Idealfall hast du selbst Katzen zuhause (selbst wenn nicht, steht der Ausbildung nichts im Wege).
Du bist einfühlsam
Verhaltensauffälligkeiten können große Gefühle und Ängste bei ihren Menschen auslösen. Als Katzentrainerin solltest du diese Sorgen ernst nehmen und einen sicheren Raum für deine Kund:innen schaffen. Vertrauen und ein respektvolles Miteinander sind dabei besonders wichtig.
Du willst helfen
Als Katzentrainerin nimmst du dir Zeit für Menschen. Du unterstützt nicht nur die Vierbeiner, sondern hilfst ihren Dosenöffnern, ihr Verhalten zu verstehen. Du hast ein Herz für Mitmenschen, die deine Hilfe benötigen und freust dich mit ihnen über die gemeinsam erarbeiteten Erfolge.
Du bist offen
In der Ausbildung lernst du viel Neues und darfst bisherige Mythen rund um Katzen hinterfragen. Wenn du wissbegierig bist, gerne in den Austausch mit anderen katzenbegeisterten Menschen kommst, bist du hier genau richtig. In dieser Ausbildung ist die persönliche Betreuung auf Augenhöhe ein zentraler Aspekt.

Theorie
Du lernst alles, was es über unsere Katzen zu lernen gibt. Mit diesem Wissen bist du in der Lage, Katzenbesitzer:innen umfassend zu beraten und zu helfen. Unter anderem lernst du, wie du Anzeichen von Krankheiten erkennst, welche Untersuchungen notwendig sind und welche weiteren Ursachen es für Verhaltensauffälligkeiten gibt.

Praxis
Das Katzentraining bildet den praktischen Teil der Ausbildung. Du übst an deinen eigenen Katzen und lernst verschiedene Lernmethoden kennen. Du lernst, wie du Übungen anleitest und worauf du beim Training mit unterschiedlichen Katzenpersönlichkeiten achten solltest. Im Katzentraining erfährst du alles über den Aufbau von Tricks, der Grunderziehung, dem Medical Training und der Verhaltenstherapie.

Erfolg
Aller Anfang ist schwer? Das muss nicht sein. Damit du deine Karriere als erfolgreiche Katzentrainerin starten kannst, wirst du an die Hand genommen. Du lernst, wie du Beratungsgespräche führst und mit Kund:innen arbeitest. Mit der Ausbildung erhälst du einen Leitfaden für eine erfolgreiche Kundenbetreuung und wirst in deinen Berufseinstieg als Katzentrainer:in begleitet.
Traumberuf Katzentrainer
Deine Reise in die Welt der Katzenversteher:innen
In Deutschland teilen mehr als 16 Millionen Katzen ihr Zuhause mit uns. Immer öfter erkennen Katzenbesitzer:innen, dass Futter und gelegentliche Streicheleinheiten nicht ausreichen, um den Bedürfnissen ihrer Samtpfoten gerecht zu werden. Dies kann zu Verhaltensauffälligkeiten führen und Frust sowie Hilflosigkeit auslösen.
Genau hier setzen professionelle Katzenexpert:innen an, die durch fundierte Ausbildung geschult sind, um in solchen Situationen Unterstützung zu bieten.
Was die Katzentrainer-Ausbildung für dich bereithält
In dieser Ausbildung zum Katzentrainer tauchst du tief in die Welt unserer geliebten Katzen ein. Du erwirbst umfassende Kenntnisse von Biologie über Psychologie bis hin zu Verhalten, Bedürfnissen und artgerechter Haltung. Das Spektrum reicht vom grundlegenden Katzentraining bis zur praxisorientierten Verhaltenstherapie. Hier lernst du nicht nur, wie du unsere faszinierenden Vierbeiner sinnvoll beschäftigst, sondern auch, wie du gezielt auf individuelle Bedürfnisse eingehst.
Mit deiner Ausbildung zur Katzentrainerin erkennst du Verhaltensmuster, analysierst Ursachen von Problemverhalten und entwickelst effektive Behandlungsstrategien. Dein Fachwissen ermöglicht es dir, dich auf spezifische Bereiche zu spezialisieren oder umfassende Beratungen anzubieten. Ob nebenberuflich oder hauptberuflich, als selbstständige Unternehmerin oder angestellte Fachkraft – die Welt der Katzentrainerinnen steht dir offen. Tauche ein in die faszinierende Reise, deine Liebe zu Katzen zum Beruf zu machen.
Helfe Katzen und mache die Welt ein kleines Stück besser
Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen statt. Du lernst wertvolle Menschen kennen, die dich auf deinem Weg begleiten und unterstützen. Werde Teil der Katzentrainer-Welt!
Die berufsbegleitende Ausbildung ermöglicht dir ein Lernen im eigenen Tempo. Finde deinen Weg und ergreife diese einzigartige Gelegenheit!

In 18 Monaten Katzenexperte werden
Wie willst du später arbeiten? Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten!
- Katzentrainer, Katzenpsychologe oder Katzen-Coach
- Beratung, Training und Verhaltenstherapie bei Katzen
- Ernährungsberatung und Futterberatung
- Hausbesuche oder flexible Online-Angebote
- Webinare und Schulungen
Was andere Teilnehmer zur Katzentrainer-Ausbildung sagen






Kosten Katzentrainer Ausbildung
Mit der flexiblen Zahlungsweise entscheidest du selbst, was am besten zu dir passt.
Häufig gestellte Fragen
Ist deine Frage nicht dabei? Melde dich gerne bei uns, damit wir auf deine Fragen eingehen können.
Was passiert als nächstes, wenn ich eine unverbindliche Anfrage gestellt habe?
Als erstes freue ich mich riesig, eine Nachricht von dir bekommen zu haben. Natürlich bist du neugierig, wie alles abläuft und hast bestimmt einige Fragen an mich. Wir vereinbaren ein Treffen per Zoom, in dem wir uns etwas kennenlernen können. Schließlich verbringen wir vielleicht 18 ganze Monate zusammen, da sollte die Sympathie stimmen. Du kannst mir alle deine Fragen stellen und wir sprechen über deine persönlichen Ziele in und nach der Ausbildung. Danach kannst du in aller Ruhe entscheiden, ob die Ausbildung bei Cat PetCare für dich in Frage kommt.
Wie viel Zeit sollte ich mir für die Ausbildung einplanen?
Die Ausbildung dauert insgesamt 18 Monate und ist berufsbegleitend gestaltet. Die Zoom-Calls finden abends unter der Woche statt und dauern ca. 90 Minuten. Zusätzlich werden dir Skripte und Videos online zur Verfügung gestellt, die du dir in deinem Tempo und eigenem Zeitplan erarbeitest. Falls du einen Zoom-Call verpasst, kannst du auf die Aufzeichnung zugreifen und die Inhalte nacharbeiten. Rechne mit einem zeitlichen Aufwand von 3-4 Stunden pro Woche, einschließlich dem Training mit deiner eigenen Katze.
Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?
Die Bezahlung kann flexibel erfolgen. Du kannst die gängigen Bezahlmöglichkeiten wie Überweisung, PayPal oder Kreditkarte nutzen. Falls du diesbezüglich weitere Fragen hast, gehe ich gerne in einem Kennenlerngespräch darauf ein.
Wie kann ich sicher sein, dass ich als Katzentrainerin später Geld verdiene?
In Deutschland allein leben mehr als 16 Millionen Katzen. Gleichzeitig gibt es wenige Katzentrainer, die mit unseren effizienten Methoden arbeiten. Der Bedarf steigt und das Katzentraining wird immer bekannter. Gerade jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Menschen mit ihren Katzen zu unterstützen und damit beruflich erfolgreich zu werden.
Was mache ich, wenn ich mir noch unsicher bin?
Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Ich nehme mir persönlich Zeit für dich, um alle deine Fragen zu beantworten. Wir treffen uns bei Interesse per Zoom, um uns etwas kennenzulernen. Du bekommst damit eine bessere Vorstellung davon, wie die Ausbildung abläuft und ob du den spannenden Weg mit mir gemeinsam gehen möchtest. Ich freue mich darauf!
Investiere in die Zukunft, die du leben möchtest!
Ich freue mich sehr, dir die Möglichkeit geben zu können, deinen Traumberuf zu ergreifen. Lass uns in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch über deine Zukunft als erfolgreiche Katzentrainerin sprechen!
